Damit ein Haus gut und vor allem anständig vor Wind und Wetter, aber auch vor ungebetenen Gästen geschützt ist, muss dieses über eine gute Haustür verfügen. Nun bietet der Markt der Haustüren eine sehr große und äußerst umfangreiche Auswahl, aus welcher gewählt werden kann. Ein sehr beliebtes Material für Haustüren ist in diesem Fall Aluminium. Sehr viele Menschen greifen sehr gerne und vermehrt auf Aluminium Haustüren zurück. Dass das so ist, liegt an den vielen Vorteilen, welche eine Aluminium Haustür mit sich bringt. Denn bei einer Haustür ist nicht nur die Sicherheit ein grundlegendes Kriterium – auch die Optik und die Pflege der Haustür spielen bei der Wahl oft eine sehr wichtige und äußerst fundamentale Rolle.

Die Sicherheit der Aluminum Haustür

Wer sich für eine Aluminium Haustüre entscheidet, entscheidet sich in aller erster Linie für eine sichere und resistente Haustüre. 
Oft denken sich die Suchenden, dass es viel zu viele Dinge zu beachten gibt, welche eine Haustür alleine nicht erfüllen kann. Mit dieser Annahme liegen jedoch sehr viele Menschen falsch. Denn, auch wenn die Ansprüche bezüglich der Sicherheit, der Dämmung der Wärme und auch des Schalls mitunter sehr hoch sind, kann die Aluminium Haustür diese Ansprüche spielend leicht erfüllen.
Denn dank der Beschaffenheit der Aluminium Haustüren sind diese in der tollen Lage sämtliche Ansprüche, seien diese noch so hoch, erfüllen zu können. Dass die Hersteller von Haustüren sehr gerne Aluminium nutzen, wenn diese ihre Türen herstellen, kommt nicht von ungefähr. Denn Aluminium ist ein ganz besonderes Material mit sehr vielen praktischen und vorteilhaften Eigenschaften. Von diesen können nicht nur die Hersteller, sondern im Anschluss auch die Käufer profitieren, welche sich mit der Tür gut und angemessen schützen möchten.
Aluminium ist ein sehr robustes und äußerst stabiles Material. Nicht zu letzt aus diesem Grund nutzt die Gastronomie dieses Material sehr gerne. Auch auf der Baustelle arbeiten die Arbeiter sehr viel und gerne mit diesem Material. Käufer können sich also sicher sein, dass diese Aluminium Haustür so schnell niemand kaputt bekommt.

Die Stabilität der Aluminum Haustüren

Wie schon erwähnt wurde, handelt es sich bei einer Aluminium Haustür um eine sehr robuste und äußerst stabile Haustür. Mit dieser fühlen sich die Käufer auf jeden Fall sicher in ihren eigenen vier Wänden. So ist eine Aluminium Haustür beispielsweise sehr viel robuster, La eine Haustür aus Kunststoff. Kunststoff ist viel einfacher kaputt zu bekommen, als dies bei Kunststoff der Fall ist. 

Die Langlebigkeit der Aluminium Haustüren

Eine weitere Tatsache, welche mit der Beschaffenheit des Materials einhergeht, ist die Langlebigkeit. Dadurch, dass das Material so robust und zudem so stabil ist, hält eine Aluminium Haustür einiges an Strapazen aus.. Aus diesem Grund greifen immer mehr Menschen auf eine Aluminium Haustür zurück. 

Die pflegeleichte Aluminium Haustür

Natürlich ist der Sinn und Zweck einer Haustür in aller erster Linie der, die Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung vor den äußeren Einflüssen und auch vor Einbrechern zu schützen. Dennoch spielt in der heutigen Zeit auch die Optik eine sehr große Rolle bei der Wahl der richtigen Haustür. Somit bietet der Markt der Aluminium Haustüren eine sehr große Vielfalt an unterschiedlichen Farben, aus welcher die Kunden wählen können. Es ist auf jeden Fall für jeden Geschmack das richtige dabei. 
Nun ist es für eine langwierige gute, schöne und ansprechende Optik der Aluminum Haustür wichtig, dass diese die richtige Pflege erhält. Dabei ist die Pflege einer Aluminium Haustür sehr einfach und nicht weiter kompliziert oder aufwendig.

Aluminum Haustüren einfach mit Wasser waschen

Wie jede andere Haustür aus einem anderen Material, zieht auch die Aluminium Haustür Staub und Schmutz an. Aber auch andere Flecken und Wassertropfen setzen sich an dieser Tür gerne ab und sorgen für ein nicht sonderlich schönes Gesamtbild. Damit die Tür wieder in ihrem alten Glanz erstrahlt, ist es vollkommen ausreichend, die Tür mit etwas warmen Wasser zu waschen. Wichtig ist in diesem Fall, dass der Schwamm oder der Lappen aus dem passenden Material ist. Andernfalls kann es passieren, dass die Tür zerkratzt wird. Das wiederum wäre sehr ärgerlich und nicht besonders förderlich für die Optik. 

Der hartnäckige Schmutz auf den Aluminum Haustüren

Für den oberflächlichen Schmutz ist kein Reinigungsmittel nötig. Wie bereits erwähnt wurde, reicht lauwarmes Wasser vollkommen aus. Ist der Schmutz hartnäckiger, reicht ein Schuss Reinigungsmittel im Wasser in der Regel aus, um die Aluminum Haustür wieder einwandfrei zu reinigen und von dem hartnäckigen Schmutz zu befreien. 

Was gibt es bei der Reinigung von Aluminium Haustüren zu vermeiden?

Die Reinigung der Aluminium Haustüren sollte auf keinen Fall trocken erfolgen. 
Die Gefahr, dass Kratzer auf der Oberfläche entstehen ist in diesem Fall zu groß. 

Die Auffrischung der Aluminium Haustüren

Aluminium Haustüren können auf Dauer ihren Glanz verlieren. In diesem Fall reicht eine kleine Auffrischung mit Paraffinöl, und schon erstrahlt die Tür wieder in ihrem alten Glanz. Das Paraffinöl macht den Lack der Aluminum Haustüren wieder geschmeidig und verleiht diesen somit eine einwandfreie und runde Optik. Die Witterungseinflüsse sind immer eine Herausforderung speziell bezüglich Dämmung bei Aluminium Haustüren. Die Aluminium Haustüren sind sehr stabil und resistent, wie bereits erwähnt wurde. Dabei ist jedoch nicht nur die Rede des Materials, welches sehr schwer zu biegen und kaputt zu bekommen ist. Die Rede ist auch von der Resistenz gegenüber der Witterungseinflüsse. 
So können sich Käufer von Aluminium Haustüren vollkommen sicher sein, dass diese vor allen denkbaren Einflüssen geschützt sind. 

Die Witterungseinflüsse bei Aluminium Haustüren

Der Vorteil der Aluminum Haustüren ist die Tatsache, dass das Material an und für sich sehr abweisend ist. Das heißt, dass die äußeren Einflüsse wie die Sonne oder auch der Regen, aber auch Hagel der Tür nichts weiter anhaben können.
Es ist somit selten, dass eine Aluminum Haustür wirklich dreckig ist. Kleine Verschmutzungen können, wie bereits erklärt wurde, ganz einfach entfernt werden. 

Die Dämmung der Aluminium Haustüren

Bestimmt wissen sehr viele Menschen, dass es sich bei Aluminum um ein sehr isolierendes Material handelt. Das heißt, dass dieses sehr gut Kälte oder auch Wärme in sich bewahren und warm oder kalt halten kann. Was die Dämmeigenschaften der Aluminum Haustüren angeht, so sind diese keinesfalls unfähig die Wärme und den Schall zu dämmen. Dennoch ist es immer eine Überlegung wert die materialeigenen Dämmeigenschaften etwas zu unterstützen, indem die Aluminium Haustüren etwas unterstützt werden. 
Soll ein ausreichender Wärmedämmschutz gemäß der EnEV erfolgen, reicht das Material Aluminum alleine nicht aus, um die richtige Dämmung zu erreichen. 
Es sollte immer auch eine gute und passende Verglasung an der Aluminium Haustür vorhanden sein. Diese Verglasung sollte über die wichtige Isolierungsschicht verfügen. 

Neue Haustüren einbauen

Eine neue Haustüre kann die ihr gestellten Anforderungen nur dann gut und einwandfrei erfüllen, wenn diese gut und vor allem sicher und einwandfrei in die Vorrichtung eingebaut wird. Das mag sich im ersten Moment nicht sonderlich leicht, sondern eher schwer anhören, doch dem ist nicht so. Wer sich eine neue Haustüre einbauen möchte, muss für diese Zwecke nicht unbedingt einen Fachmann engagieren. Wer über etwas handwerkliches Geschick verfügt, kann sich mit Leichtigkeit und ohne große Probleme seine neue Haustüre einbauen.

Was wird gebraucht, um eine neue Haustür einbauen zu können?

Bei einer Haustür ist es sehr wichtig, dass diese robust, resistent und allgemein stabil ist. Doch nicht nur die Tür ist wichtig, auch der Monteur macht die Musik. Darum empfehlen wir die qualitativ hochwertigen und günstigen Kompotherm Haustüren. Die Vorgehensweise ist in der Regel immer dieselbe. Es muss auf jeden Fall mit Vorsicht und Geschick an die Sache gegangen werden, damit die Haustür ihren Zweck einwandfrei erfüllen kann.

DAS Werkzeug, um eine neue Haustür einbauen zu können

Neben der Tür in sich, welche auf keinen Fall fehlen darf, muss auch das richtige Werkzeug vorhanden sein. Da für den Einbau der neuen Haustür nicht unbedingt ein Fachmann vor Ort sein muss, reicht eine Grundausstattung für Hobby-Handwerker in der Regel nicht aus, um die neue Haustür einbauen zu können. 
Wer nicht über das gesamte Werkzeug sowie über das Know-Howverfügt, kann sich dieses Vorhaben aus dem Kopf schlagen.

Viele Köche verderben den Brei? – Nicht, wenn man eine neue Haustür einbauen möchte!

Wenn eine neue Haustür eingebaut werden soll, ist es in der Regel nicht von Vorteil, wenn man sich alleine an die Sache wagt. Nun ist es immer eine Frage des Materials, doch in der Regel ist eine Haustür sehr schwer und nicht einfach zu tragen, ganz egal aus welchem Material diese auch sein mag. Aus diesem Grund bietet es sich immer an die Haustür mit mehreren Personen einzubauen. Alleine ist das sehr anstrengend und mitunter auch sehr gefährlich. Aus diesem Grund ist der Alleingang bezüglich des Einbaus einer neuen Haustür unter keinen Umständen ratsam. 
Mindestens zwei Leute sollten sich dieser Aufgabe annehmen und die neue Haustür einbauen. In dem handwerklichen Bereich kommt es sehr oft auf das Team und die damit zusammenhängende Zusammenarbeit an. 

Was muss man machen, bevor man die neue Haustür einbauen möchte?

Wenn klar ist, wer sich der Sache annimmt und die Haustür einbaut, gibt es ein paar Dinge und Kriterien, welche unmittelbar vor dem Einbau der neuen Haustür beachtet werden sollten. Die richtige Tür, wenn man eine neue Haustür einbauen möchte. Was sich im ersten Moment vielleicht etwas lächerlich anhört, ist auf den zweiten Blick ein sehr wichtiger Umstand, welcher auf jeden Fall beachtet werden muss. Denn oft kaufen Menschen ihre Haustür nach Augenmaß und denken, dass es schon irgendwie passen wird. Der Spruch «Was nicht passt wird passend gemacht» ist bei dem Einbau einer neuen Haustür nicht unbedingt angebracht. Denn eine neue Haustür muss gut und einwandfrei in die Vorrichtung passen. Zudem ist es als Hobby-Handwerker alles andere als einfach eine nicht passende Tür passend zu machen. Aus diesem Grund sollte Rahmen für die Tür vor dem Kauf immer gut gemessen werden. Nur so kann dann die richtige und passende Tür für den Rahmen gefunden werden. 
Die Höhe, die Breite und die Tiefe der Türöffnung sind dabei die wichtigen Maße, welche genau und ohne Schätzungen und Mutmaßungen genommen werden müssen. 

Wie soll sich die Tür öffnen, wenn man die neue Haustür einbauen möchte?

Eine sehr wichtige Frage, welche unbedingt vor dem Einbau geklärt werden muss, ist die Frage danach, wie die Tür geöffnet werden soll. Diesbezüglich stehen den Betroffene mehrere Optionen zur Auswahl. Es ist wichtig, dass der Betroffene diese Optionen durchgeht und sich diese vorstellt. Denn mit der gewählten Option muss man dann noch eine Weile leben. So kann sich eine Tür entweder nach links oder auch nach rechts öffnen. Zudem kann sich diese, wenn man sich in einem Raum befindet, von innen nach außen oder von außen nach innen öffnen lassen. 
Nicht immer können die Betroffenen diese Entscheidung alleine treffen. Denn die Art und Weise wie sich die Tür öffnet ist immer auch von der Beschaffenheit des Eingangs an sich abhängig. 

Bevor man sich daran macht die neue Haustür einbauen zu können, muss diese geprüft werden

Um eine einwandfreie Tür in den Rahmen bauen zu können, ist es wichtig, dass diese vor dem Einbau gut geprüft wird. 
Für diese Zwecke reicht es vollkommen aus, wenn die Tür leicht schräg an die Wand gelehnt wird. So befindet sich diese in einem guten Winkel und der Begutachter kann diese von allen Seiten betrachten. 
Zu der Überprüfung gehört nicht nur die Prüfung der Unversehrtheit, sondern auch die Prüfung, ob die Tür die richtige Maße hat, oder ob diese bereits verzogen ist. 

Die neue Haustür einbauen – Die Vorarbeit

Der Einbau einer neuen Haustür erfordert auch immer eine gewisse Vorarbeit. Die Tür kann nicht einfach genommen und direkt in den Rahmen gebohrt werden. Natürlich kann dies unter Umständen gutgehen, doch nicht immer ist dies der Fall. Um sich nicht auf den Zufall und auf das Glück verlassen zu müssen, sollte die Vorarbeit deshalb sehr gründlich verlaufen. 

Die neue Tür einbauen und zur Probe einhängen

Die Tür muss zunächst in die Türöffnung gestellt werden. Für diese Zwecke ist es jedoch wichtig, dass diese vollständig mit Material unterlegt wird. Nur so ist die wichtige und notwendige Stabilität gegeben. Andernfalls sind Unfälle nicht selten. Aus diesem Grund sollte diesen einfach und gekonnt vorgebeugt werden. 
Mit einer Wasserwaage kann man in diesem Fall prüfen, ob der Rahmen gerade steht oder nicht. 
Bevor die Tür nun zur Probe eingehängt werden kann, ist es wichtig, dass der Abstand, welcher zwischen dem Türblatt und dem fertigem Fußboden herrscht, überprüft wird. Die Faustregel für diesen Fall ist die, dass der Abstand in etwa einen Zentimeter betragen sollte. Wenn der Abstand größer ist, können Fremdkörper unter die Tür gelangen und den Boden zerkratzen. 
Am Blendrahmen werden dann die Löcher markiert, sobald die richtige Position gefunden wurde. 
Die Entfernung der Bohrlöcher sollte dabei etwa einen halben Meter betragen. Die Türklinke und die Bohrlöcher sollten ebenfalls gut 20 Zentimeter trennen.

Die neue Haustür einbauen und bohren

Wenn die gesamte Vorarbeit erledigt ist, kann nun der alles entscheidende Schritt folgen. Bei diesem handelt es sich um das Bohren der Löcher und das endgültige Anbringen der Tür an den Rahmen. 
In den Löchern selbst muss später ein Schraubenkopf Platz haben. Aus diesem Grund sollte mit einem Senker gearbeitet werden. Mit diesem können die Löcher an der Türseite so ausgeweitet werden, dass diese auf den Durchmesser des Schraubenkopfes passen.
Die Dübellöcher werden mit einem Steinbohrer in die Wand gebohrt.

Die Dübel anbringen und die neue Haustür einbauen

Um die Tür einbauen zu können, müssen Dübel in die Löcher gesteckt werden. 
Nur so kann dann der Blendrahmen fest mit der Wand verschraubt werden.
Wenn die Schraubenköpfe nicht mehr über den Blendrahmen gehen ist alles einwandfrei.

Die neue Haustür einbauen bzw. einhängen

Die Tür kann jetzt eingehängt werden.
Nun muss noch einmal alles auf seine Richtigkeit überprüft werden. Sitzt alles gut und richtig kann das Vorgehen dann noch einmal wiederholt werden und schon hat die neue Tür in ihrem Rahmen ihren Platz gefunden.
So kann Schritt für Schritt die neue Haustür eingebaut werden, ohne dafür einen Handwerker mit ins Boot zu holen.

Fazit:

Damit ein Haus gut und vor allem anständig vor Wind und Wetter, aber auch vor ungebetenen Gästen geschützt ist, muss dieses über eine qualitativ gute Haustür verfügen. Nun bietet der Markt der Haustüren eine sehr große und äußerst umfangreiche Auswahl, aus welcher gewählt werden kann. Ein sehr beliebtes Material für Haustüren ist in diesem Fall Aluminium. Sehr viele Menschen greifen sehr gerne und vermehrt auf Aluminium Haustüren zurück. Dass das so ist, liegt an den vielen Vorteilen, welche eine Aluminium Haustür mit sich bringt. Denn bei einer Haustür ist nicht nur die Sicherheit ein grundlegendes Kriterium – auch die Optik und die Pflege der Haustür spielen bei der Wahl oft eine sehr wichtige und äußerst fundamentale Rolle.